Vorsicht vor Phishing-Mails!
Gerne möchten wir Sie darauf Aufmerksam machen, dass Cyberkriminelle wieder vermeht Ihr Unwesen treiben. Bitte seien Sie vorsichtig und schützen Sie Ihre Daten. Zu Hilfe haben wir ein kleines QA zusammengestellt mit den wichtigsten Punkten.
Was sind Phishing-Mails?
Unter Phishing versteht man Versuche, sich über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten als vertrauenswürdiger Partner auszugeben. Ziel des Betrugs ist es an persönliche Daten zu gelangen oder zur Ausführung einer Datei aufzufordern, die dem Computer des Benutzers einen erheblichen Schaden verursachen kann.
Wie erkennen Sie Phishing-Mails:
- Grammatikfehler im Mail und Adresse des Absenders: In der Mail Adresse des Absenders befinden sich möglicherweise Sonderzeichen, oder eine Adresse Ihres Lieferanten wurde gefälscht. Beispiel: info@autoo-informatik.ch
- E-Mails in Fremdsprachen: Der Inhalt des Mails ist in einer Fremdsprache
- Aufforderung zur Öffnung eines Links: Sie werden im Mail aufgefordert, einen Hyperlink anzuklicken, der Sie danach auf eine bösartige Webseite verweist. Beispiel: Klicken Sie hier
- Aufforderung zur Eingabe von persönlichen Daten in ein Formular: Sie werden aufgefordert, einen Link anzuklicken, der Sie auf eine Webseite Ihres Lieferanten weiterleitet, um sich dort mit Ihren Daten anzumelden. Wichtig: Ihre Bank wird Sie nie per Mail benachrichtigen, um eine Zahlung zu tätigen oder sich per zugesendeter Link im E-Banking anzumelden.
- Anrede ist unpersönlich: Die Anrede beginnt mit den ersten Worten Ihrer Mail Adresse, sowie mit «Hi» oder ähnlichen Begrüssungen.
- Anhang ist verdächtigt: Der Anhang besitzt das Logo des Acrobat Readers, einer Word Datei oder eines ähnlichen Programms, jedoch ist die Dateiendung nicht korrekt. Falls die Bezeichnung Schreibfehler oder komische Zeichen beinhaltet, dann könnte es sich ebenfalls um ein Phishing Mail handeln.
Beispiel bei Erhalt einer «pdf» Datei mit dem Logo des Acrobat Readers: Rechnung.exe -> Falsch , Rechnung.pdf -> richtig
Wichtig: Gewisse Anhänge sind mit Acrobat Readers Logo und mit korrekter Dateiendung gespeichert, jedoch können Sie ebenfalls eine bösartige Attacke ausführen. - Sie sind kein Kunde und beziehen keinerlei Dienstleistungen dieses Unternehmens: Wenn Sie ein Mail von einem «Lieferanten» erhalten, bei dem Sie kein Kunde sind oder ein Paketzusteller eine Sendung für Sie hat, obwohl keine erwartet wird, dann löschen Sie das Mail und klicken Sie kein Links und Anhänge an. Wichtig: Wenn Sie ein Mail von einem bekannten Lieferanten erhalten, das Sich von den letzten Mails unterscheidet, dann kontaktieren Sie den Absender und überprüfen die Korrektheit.
Welche präventiv Massnahmen können Sie treffen?
- Installation einer Antivirus Software
- Installation von Windows Updates
- Upgrade von Windows 7 auf Windows 10
- Regelmässiges Backup der Daten
Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Unklarheiten unter info@auto-informatik.ch oder 044 683 22 05.
Freundliche Grüsse
Ihr Auto-Informatik Team